H2-CNI 4-20mA-I

Eigenschaften:

  • genaue Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Luft bis zu 100% LEL (4 Vol-%) mit 100 ppm Auflösung
  • schnelle Ansprech- und Abklingzeit
  • keine Feuchte-induzierte Drift des Nullsignals
  • einsetzbar in 0 - 100% relativer Feuchtigkeit
  • Temperaturbereich von -40°C bis +80°C
  • linearer Ausgang bis 100 % LEL
  • keine Querempfindlichkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen wie Methan
  • vernachlässigbare Sensitivität gegenüber typischen Katalysatorgiften wie flüchtige Siloxane und CO
  • 4-20 mA-Stromschleifen-Transmitter, der auch bei umgekehrter Polung arbeitet und über eine Überspannungsschutz verfügt
  • Versorgungsspannung mit Schutz gegen Falschpolung
  • I2C-Konnektivität für Sensoreinstellungen
  • entwickelt für jahrelange Betriebszeit 

H2-CNI 4-20mA-I ist hochspezifischer kalorimetrischer Sensor für 0-10 Vol-% H2 in Luft und industriellem Temperaturbereich. Auflösung besser als 100 ppm. Die besondere Katalysatorschicht ermöglicht es, dass aktive Sensorelement bei relativ moderater Temperatur unterhalb 100 °C zu betreiben; dadurch wird das Sensorgehäuse nur handwarm. Der Sensor ist für lange Lebensdauern entwickelt worden. Der Sensor enthält elektronische Schaltkreise wie eine genaue Spannungsquelle für die Wheatstone-Brücke, einen nicht-flüchtigen Digital-Analog-Wandler zur Nullpunktseinstellung  der Wheatstone-Brücke, einen Instrumentenverstärker sowie einen sicheren  4-20 mA-Stromtransmitter. Nullpunkt und Messbereich können über die I2C-Schnittstelle eingestellt werden. 

Pin 1  (mit rotem Farbring)   12 V positive Versorgungsspannung  bezüglich Masse 

Pin 2     Stromausgang zum Anschluss an 0 V der Stromschleife  

Pin 3     Masse der internen Elektronik. Der Pin is elektrisch nicht mit dem Gehäuse verbunden   

Pin 4     Stromschleifen-Eingang zum Anschluss an +24 V der Stromschleife* 

SCL      Taktleitung des I2C-Busses** 

SDA      Datenleitung des I2C-Busses** 


* Die Stromschleife muss galvanisch von der  12 V-Versorgungsspannung getrennt sein. Kein gemeinsame Masse ist erlaubt. 

Die Stromschleife muss eine Spannungsquelle von +24 V enthalten. 

**Bei Anschluss des I2C-Busses müssen pull-up-Widerstände an der SCL- und SDA-Leitung vorhanden sein (z.B. 4,7 kOhm).