H2-CNI 4-20mA-I
Hochpräzise, wartungsfreie Wasserstoffdetektion

Der H2-CNI 4-20mA-I bietet ein 4-20-mA-Ausgangssignal und I2C-Konnektivität zur Anpassung von Nullpunkt und Verstärkung des Sensors. Dieser Sensor basiert auf einem katalytisch aktiven, siloxanresistenten Element und arbeitet nach einem nicht-isothermen kalorimetrischen Prinzip. Er liefert sowohl im Labor als auch im Praxiseinsatz eine konstante Leistung.
Hauptmerkmale und Vorteile
Genaue Messung bis zu 10 Vol.-%
- Erkennt Wasserstoff in der Luft mit einer Auflösung von 100 ppm
- Lineare Reaktionskurve bis zu 10 Vol.-% für vereinfachte Kalibrierung und zuverlässige Messwerte
Unübertroffene Umweltbeständigkeit
- Beständig gegen valatile Siloxane und Kohlenmonoxid – häufige Katalysatorgifte
- Betrieb bei 0 % bis 100 % relativer Luftfeuchtigkeit ohne Basisliniendrift
- Temperaturbereich -40°C bis +80°C
Schnelle, reversible Reaktionszeiten
- Weist schnelle Ansprech- und Abklingzeiten auf
- Ideal für kritische Anwendungen, bei denen es auf die Reaktionszeit ankommt
Integrierte Stabilität und Schutz
- 4–20 mA Stromschleifenausgang mit sicherer Industrieschnittstelle
- Integrierte Temperaturkompensation
- Verpolungs- und Überspannungsschutz für eine zuverlässige Integration
- Kann eigenständig betrieben werden, ohne I2C-Konnektivität
Auf Langlebigkeit ausgelegt
- Keine regelmäßige Wartung erforderlich
- Konzipiert für jahrelangen, stabilen Dauerbetrieb
Hauptmerkmale und Vorteile
- Genaue Messung bis zu 10 Vol.-%
Erkennt Wasserstoff in der Luft mit einer Auflösung von 100 ppm
Lineare Reaktionskurve bis zu 10 Vol.-% LEL für vereinfachte Kalibrierung und zuverlässige Messwerte
- Unübertroffene Umweltbeständigkeit
Beständig gegen valatile Siloxane und Kohlenmonoxid – häufige Katalysatorgifte
Betrieb bei 0 % bis 100 % relativer Luftfeuchtigkeit ohne Basisliniendrift
Temperaturbereich -40°C bis +80°C
- Schnelle, reversible Reaktionszeiten
Weist schnelle Ansprech- und Abklingzeiten auf
Ideal für kritische Anwendungen, bei denen es auf die Reaktionszeit ankommt
- Integrierte Stabilität und Schutz
4–20 mA Stromschleifenausgang mit sicherer Industrieschnittstelle
Integrierte Temperaturkompensation
Verpolungs- und Überspannungsschutz für eine zuverlässige Integration
Kann eigenständig betrieben werden, ohne I2C-Konnektivität
- Auf Langlebigkeit ausgelegt
Keine regelmäßige Wartung erforderlich
Konzipiert für jahrelangen, stabilen Dauerbetrieb
Pin-Konfiguration
Pin-Konfiguration

Pin 1
+12 V Versorgungsspannung gegenüber Masse
Pin 2
Stromausgang – verbinden mit 0 V der Stromschleife
Pin 3
Masse der internen Elektronik (elektrisch nicht mit dem Gehäuse verbunden)
Pin 4
Stromeingang – verbinden mit +24 V der Stromschleife *
SCL
Taktleitung (SCL) des I²C-Busses, bezogen auf Masse (Pin 3)**
SDA
Datenleitung (SDA) des I²C-Busses, bezogen auf Masse (Pin 3)**
* Die Stromschleife muss galvanisch vom 12 V-Netzteil getrennt sein.
Eine gemeinsame Masse ist nicht zulässig.
Die Stromschleife muss eine eigene Spannungsquelle enthalten (empfohlen: +24 V).
** Wenn angeschlossen, bitte geeignete Pull-up-Widerstände (z. B. 4,7 kΩ) an SCL und SDA vorsehen.

Pin 1
+12 V Versorgungsspannung gegenüber Masse
Pin 2
Stromausgang – verbinden mit 0 V der Stromschleife
Pin 3
Masse der internen Elektronik (elektrisch nicht mit dem Gehäuse verbunden)
Pin 4
Stromeingang – verbinden mit +24 V der Stromschleife *
SCL
Taktleitung (SCL) des I²C-Busses, bezogen auf Masse (Pin 3)**
SDA
Datenleitung (SDA) des I²C-Busses, bezogen auf Masse (Pin 3)**
* Die Stromschleife muss galvanisch vom 12 V-Netzteil getrennt sein.
Eine gemeinsame Masse ist nicht zulässig.
Die Stromschleife muss eine eigene Spannungsquelle enthalten (empfohlen: +24 V).
** Wenn angeschlossen, bitte geeignete Pull-up-Widerstände (z. B. 4,7 kΩ) an SCL und SDA vorsehen.
Evaluationskit
für volle Zugänglichkeit für Ihren Sensor
Evaluationskit
Für volle Zugänglichkeit Ihres Sensors
Benötigen Sie eine individuelle Lösung?
Wir bieten Anpassungsmöglichkeiten für vorhandene Sensoren sowie kundenspezifische
Entwicklung völlig neuer Sensoren oder Funktionen.
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und wir melden uns bei Ihnen!
Benötigen Sie eine individuelle Lösung?
Wir bieten Anpassungsmöglichkeiten für vorhandene Sensoren sowie kundenspezifische
Entwicklung völlig neuer Sensoren oder Funktionen.
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und wir melden uns bei Ihnen!

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Hoppla, beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später erneut.