H2-meTCD 4-20mA

Eigenschaften:

  • genaue Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Luft und Stickstoff bis zu 100 Vol-%
  • schnelle Ansprech- und Abklingzeit
  • einsetzbar in 0 - 100% relativer Feuchtigkeit
  • Temperaturbereich von -20°C bis +85°C
  • linearer Ausgang bis zu 5 Vol-%
  • sehr geringer Stromverbrauch < 10mW
  • 4-20 mA-Stromschleifen-Transmitter, der auch bei umgekehrter Polung arbeitet und über eine Überspannungsschutz verfügt
  • Versorgungsspannung mit Schutz gegen Falschpolung


H2-TCD 4-20mA ist ein Wasserstoff-Sensor für Applikationen ohne Sauerstoff, der nach dem Wärmeleitungsprinzip arbeitet. Der Sensor enthält einen Si-basierten geheizten Transducer, der durch anisotropes Ätzen gefertigt wird, und  elektronische Schaltkreise wie eine präzise und stabile Spannungsquelle zum Heizen des Transducer, einen nicht-flüchtigen Digital-Analog-Wandler zur Nullpunktseinstellung  der Wheatstone-Brücke mit dem Transducer, einen Instrumentenverstärker sowie einen sicheren 4-20 mA-Stromtransmitter. Nullpunkt und Messbereich können über die I2C-Schnittstelle eingestellt werden. Er ist speziell für Anwendungen entwickelt worden, die eine genaue Wasserstoffbestimmung in Stickstoff oder in anderen inerten Atmosphären erfordern.  

Pin 1  (mit rotem Farbring)   +7,5 V positive Versorgungsspannung  bezüglich Masse 

Pin 2     Stromausgang zum Anschluss an 0 V der Stromschleife  

Pin 3     Masse der internen Elektronik. Der Pin is elektrisch nicht mit dem Gehäuse verbunden   

Pin 4     Stromschleifen-Eingang zum Anschluss an +24 V der Stromschleife* 

SCL      Taktleitung des I2C-Busses** 

SDA      Datenleitung des I2C-Busses** 


* Die Stromschleife muss galvanisch von der Versorgungsspannung getrennt sein. Kein gemeinsame Masse ist erlaubt. 

Die Stromschleife muss eine Spannungsquelle von +24 V enthalten. 

**Bei Anschluss des I2C-Busses müssen pull-up-Widerstände an der SCL- und SDA-Leitung vorhanden sein (z.B. 4,7 kOhm).