Applikation und Sensorprinzip

H2 in Luft oder Sauerstoff

0 - 10% Vol-%

  • Kalorimetrie

    Das Detektionsprinzip ist die chemische Oxidation von Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Atmosphäre, die an der katalytischen Schicht des Sensors erfolgt. In unseren Sensoren verwenden wir spezielle Katalysatoren, die besonders stabil und resistent sind. Dabei entsteht Reaktionswärme, die zur Temperaturerhöhung des aktiven Sensorelements im Vergleich zu einem zweiten, inaktiven Element gemessen wird.   

Schnittstelle:

H2 in Inertgasen

0 - 100% Vol-%

  • Wärmeleitung

    Das Detektionsprinzip ist die Bestimmung der physikalischen Wärmeleitfähigkeit des Gases, das den Sensor umgibt. Die Leitfähigkeit wird durch alle Komponenten des Gases bestimmt. Besonders deutlich wird sie bei Gegenwart von Wasserstoff verändert.

Schnittstelle: